amelec Electronic – Findet Lösungen!
Aktuelles
Neue Elkos in Oktagonal-Gehäusen
von Gregor A. Ambühl
KENDEIL Serien K41 und K42
KENDEIL erweitert das Sortiment mit den achteckigen (oktagonalen) Typenreihen K41 und K42. Das neue Gehäuse ist optimiert für hohe Zug- und Druckkräfte sowie auf Schwingungsbelastungen.
Technisch basieren die neuen Serien auf den bewährten Typenreihen K01 und K02. Sie wurden zusätzlich zum mechanisch stabileren Gehäuse auch hinsichtlich eines tiefen inneren Verlustwiderstandes (ESR) optimiert. Die Serie K41 mit einem Betriebstemperaturbereich von -40 bis +85 °C bietet Kapazitätswerte von 220 µF bis 1.5 F bei Nennspannungen von 16 bis 500 Volt DC. Die inneren Verlustwiderstände belaufen sich auf 3 bis 455 mΩ und die durchschnittliche Ausfallrate (FIT) beträgt ≤ 40 Einheiten (40 Einheiten per 10-9 Stunden) bei Spannungen unter 160 Volt DC. Über 160 Volt DC steigen die Werte auf ≤ 70 Einheiten (70 Einheiten per 10-9 Stunden) an. Maximal sind die Elektrolyt-Kondensatoren mit 2,1 bis 48,7 Ampere belastbar, je nach Typ. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 200’000 Stunden bei +40 °C (12’000 Stunden bei +85 °C).
Die Serie K42 ist für Betriebstemperaturen von -40 bis +105 °C ausgelegt. Die durchschnittliche Ausfallrate (FIT) beträgt lediglich ≤ 40 Einheiten (40 Einheiten per 10-9 Stunden), die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 250’000 Stunden bei +40 °C (15’000 Stunden bei +85 °C und 5’000 Stunden bei +105 °C). Lieferbar sind, bei Betriebsspannungen von 16 bis 450 Volt DC, Kapazitäten von 100 bis 470’000 µF. Die Strombelastbarkeit beträgt 1,4 bis 29,7 Ampere, die inneren Verlustwiderstände (ESR) liegen zwischen 6 und 800 mΩ.
Die beiden Serien K41 und K42 sind optimal geeignet für den Einsatz bei Anwendungen mit langfristigen Vibrationsbelastungen. Sämtliche KENDEIL-Kondensatoren werden RoHS-konform produziert und KENDEIL ist ISO:9001 zertifiziert.